DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz deiner Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website. Beim Besuch meiner Website wird deine IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist aus dem technischen Grund erforderlich und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von mir nicht weiterverarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wenn du per Formular auf der Website Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten (Vorname, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Newsletter und Gewinnspiele gespeichert, bis zur Abmeldung vom Newsletter. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Recht
Dir steht bezüglich deine von mir verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei mir [newsletter@carolinemoellersattler.com] oder der Datenschutzbehörde beschweren. Die Datenschutzbehörde in Österreich erreichst du unter https://www.dsg.gv.at
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte, Werke und Fotos auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Autorin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Cookies
Meine Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutze Cookies aus technischen Gründen, um mein Informationsangebot und meine Dienstleistung [z.B.: Newsletter] funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei nicht funktionsbedingt erforderlichen Cookies ersuche ich im Cookie-Fenster um deine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Nur wenn diese aktiv gegeben wird, werden dann deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anmeldung für den Newsletter, bis zur Abmeldung vom Newsletter, verarbeitet.
Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, stütze ich meine Rechtsgrundlage auf mein berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten.
Notwendige Cookies: Diese sind das Funktionieren der Website erforderlich und werden für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies dienen dazu Fehlermeldungen anzuzeigen sollte diese bei dir als Nutzer auftreten und wie du dich auf der Website verhältst (Nutzer-Verhalten). Zudem wird z.B. die Ladezeit oder aber, je nach Browser-Typ, das Verhalten der Website mit diesen Cookies erfasst.
Funktionscookies: Damit wird die Benutzerfreundlichkeit der Website erhöht. Dies kann z.B. die eingegeben Daten im Newsletter Formular betreffen, die bei deinem Besuch gespeichert werden.
Bei der Deaktivierung der Cookies, kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
TLS-Verschlüsselung mittels https
Ein bestimmtes Verschlüsselungsprotokoll, TLS (Trans Layer Security) ermöglicht es, deine Daten abhörsicher im Internet zu übertragen und somit deine Daten zu schützen. Dafür wird das Schema https genutzt, welches du in meiner Internetseite erkennen kannst. Zusätzlich findest du ein kleines Schlosssymbol im Browser oben links, welches die Absicherung der Datenübertragung sicherstellt.
Mit bester Unterstützung durch die WKO